Presse-Archiv

Sep 2023

Gleichmäßiges Pflugbild für den Sieg

Düdinghausen (tb). Hervorragendes Wetter und ausgezeichnete Bodenverhältnisse prägten den Kreisentscheid im Leistungspflügen, der jetzt in Düdinghausen durchgeführt wurde. Auszubildende aus den landwirtschaftlichen Berufen und junge Landwirtinnen und Landwirte waren in den Disziplinen Dreh- oder… weiterlesen

Aug. 2023

„Tragt euer Wissen weiter!“

Nienburg (ine). „Tragt euer Wissen an die weiter, die es nicht wissen“, ermunterte Wilken Hartje die frisch gebackenen Landwirtschaftsmeisterinnen und -meister dazu, mit ihren erworbenen Kenntnissen nicht hinter dem Berg zu halten. Der Kreislandwirt aus dem Landkreis Diepholz übergab gemeinsam… weiterlesen

Juli 2023

„Entdeckt, wie gut ihr seid!“

Nienburg (tb). Jan Menze war ganz überwältigt von der großen Wertschätzung, die ihm und seinen 14 Berufskolleginnen und -kollegen entgegengebracht wurde. Im Nienburger Blattpavillon der DEULA wurden die jungen Leute nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zum Landwirt bzw. zur Landwirtin… weiterlesen

Juni 2023

Bodenschätzung in Rodewald

Nienburg (lv). Das Finanzamt Nienburg/Weser teilt mit: Im Laufe der Jahre 2023/2024 wird die Bodenschätzung nach § 11 des Bodenschätzungsgesetzes in der Gemarkung Rodewald durchgeführt. Eine besondere Benachrichtigung der Eigentümer der betroffenen Flächen erfolgt nicht. Die Eigentümer und… weiterlesen

„Spannend wird es im nächsten Jahr“

Weyhe (tb). Große Unterschiede hinsichtlich der Bestandsentwicklung waren nicht zu erkennen auf der 2,3 Hektar großen FINKA-Fläche von Ackerbauer Jan Wiertzema in Weyhe. Während ein Hektar des Winterweizens betriebsüblich konventionell bewirtschaftet wird, verzichtet der Landwirt im Rahmen des… weiterlesen

Mai 2023

„Arbeit des ZJEN wird immer wichtiger“

Graue (tb). „Wenn es den ZJEN nicht gäbe, müsste man ihn erfinden“, konstatierte Fritz Bründer nach zweijähriger Corona-Pause auf dem Treffen der ZJEN-Kreisgruppe Mittelweser in seiner Begrüßung. „Seine Arbeit wird landes- und bundesweit immer wichtiger“, sagte er. Es gelte, das Jagdrecht zu… weiterlesen

FINKA-Feldtag in Weyhe

Mittelweser (lv). Miteinander voneinander lernen und schauen, wie Insektenschutz besser geht: Das ist das Konzept von FINKA, dem Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt. Das Projekt hat das Ziel, die Insektenvielfalt im Ackerbau zu fördern, die Biodiversität auf Ackerflächen zu erhöhen… weiterlesen

Apr. 2023

Imkerrunde: Es geht nicht ohne die Bewirtschafter

Graue (ufa). Zu einer guten Tradition ist zwischenzeitlich – trotz pandemiebedingter Pause – die Imkerrunde geworden, zu der das Landvolk Mittelweser und die Landwirtschaftskammer Niedersachsen einmal im Jahr die Imkervereine im Verbandsgebiet einladen. Thematisch im Zentrum des Austauschs in… weiterlesen

Febr. 2023

Straffes Programm absolviert

Nienburg (tb). Sie kommen aus den unterschiedlichsten Branchen und Regionen, doch haben eines gemeinsam. Wenn Ende Februar Steuerfachangestellte, Wirtschaftsingenieure, Floristinnen und Kfz-Betriebswirte im Blattpavillon der DEULA zusammenkommen, übergibt Nienburgs Kreislandwirt Tobias Göckeritz… weiterlesen

Zukunftstag im April

Mittelweser (lv). Der Zukunftstag, der in diesem Jahr am Donnerstag, 27. April, stattfindet,  ist ein Projekttag der allgemeinbildenden Schulen in Niedersachsen zur ersten Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klassen. Für… weiterlesen

Jan. 2023

Kommt Putenfleisch bald nur noch aus dem Ausland?

Syke-Barrien (ine). Mehr Tierschutz für Mastputen: Das will das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unter Landwirtschaftsminister Cem Özdemir erreichen und begründet seinen Vorstoß zur Schaffung wesentlicher Mindestanforderungen an die Haltung dieser Tiere damit, dass für… weiterlesen

Nov. 2022

„Gesetze werden nicht zu Ende gedacht“

Liebenau (ine/tb). „Armer Boden macht kämpferische Leute“, sagte Landvolk-Präsident Holger Hennies augenzwinkernd mit Blick auf Tobias Göckeritz und lobte während der Kreisverbandsversammlung des Landvolk Mittelweser in der Schweizerlust in Liebenau dessen bereits 20-jähriges Engagement als… weiterlesen

Sep 2022

Interaktive Entdeckungsreise

Bremen (lv). Auch in diesem Jahr findet wieder die Verbrauchermesse HanseLife in der Messehalle hinter dem Bremer Hauptbahnhof statt. Neben zahlreichen Verkaufsständen wird es in diesem Jahr auch wieder ein ausgiebiges Informationsprogramm zum Thema Landwirtschaft geben.

Die… weiterlesen

Juli 2022

Schweine-Radar

Ein Radar gibt Informationen, die man mit bloßem Auge nicht mehr erkennen kann. Wenn man aber die Radar-Informationen lesen und richtig einordnen kann, gibt es wertvolle Informationen, um einen sicheren Kurs durch schwieriges Gewässer steuern zu können. Ein modernes Radar hat eine Overlay-… weiterlesen

Schwankungen ausgleichen

Bruchhausen-Vilsen (tb). „Es geht nicht alles, aber vieles“, sagte Martina Warnken, Vorsitzende des Vereins LandTouristik Niedersachsen (LTN) bei ihrer Begrüßung der rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Dillertal. Das Landvolk Mittelweser hatte gemeinsam mit dem Landvolk Grafschaft Diepholz… weiterlesen

Juni 2022

Tag des offenen Hofes am 19. Juni

Mittelweser (lpd/ine/tb).  Bereits zwölf Mal hat das Landvolk Niedersachsen den Tag des offenen Hofes durchgeführt und konnte jeweils mehr als 500.000 Besucher auf den teilnehmenden Höfen begrüßen. Dieses erfolgreiche Konzept soll am Sonntag, 19. Juni, fortgeführt werden. Das Verbandsgebiet des… weiterlesen

Neue Chancen der Einkommenskombination für Landwirte

Bruchhausen-Vilsen.Über neue Chancen der Ferienvermietung und Direktvermarktung als weiteres Standbein für Landwirte informiert die LandTouristik Niedersachsen (LTN) in einer halbtätigen Informationsveranstaltung gemeinsam mit den Landvolkverbänden Mittelweser und Diepholz sowie mit der… weiterlesen

Apr. 2022

Spendenaufruf: Landwirtschaftliche Güter für die Ukraine

Mittelweser (dbv).  Auch weiterhin beschäftigt der Krieg in der Ukraine die Menschen in Deutschland – auch an  der Landwirtschaftsbranche geht das nicht spurlos vorbei. Die letzten Tage und Wochen haben gezeigt, wie wichtig weltweit Landwirtschaft für die Versorgungssicherheit ist. Der Deutsche… weiterlesen

März 2022

Grundsteuerreform

Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Bundesregierung Sie in den nächsten Wochen, vermutlich über die Medien, auffordern wird, eine Steuererklärung für Ihren Grundbesitz zu erstellen. In Niedersachsen werden darüber hinaus vermutlich im Mai/Juni Anschreiben vom Finanzamt an alle… weiterlesen

Am Ziel angekommen

Nienburg (tb). Friseur und Altenpfleger oder Master-Absolvent in Physik und Maschinenbau, aber auch Molkereifachleute und Gärtner im Garten- und Landschaftsbau, die Vorkenntnisse der Quereinsteiger in die Ausbildung zum Landwirt könnten unterschiedlicher nicht sein. Im Blattpavillon der… weiterlesen