
Juli 2025

Liebe Mitglieder,
kurz vor Beginn der Gerstenernte fand in Berlin Ende Juni der deutsche Bauerntag statt.
Wir sind wieder mit vier Delegierten dabei gewesen und wollten uns ein Bild von unserem neuen Landwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) machen. Er ist sichtbar bemüht, die politische Wertschätzung gegenüber dem Bauernstand zu betonen und signalisiert Arbeitsbereitschaft. Der Agrardiesel kommt ab 2026 zurück und die völlig überflüssige Stoffstrombilanz wird endlich abgeschafft!
Anders als behauptet, entsteht durch die Streichung kein rechtsfreier Raum auf dem Acker – es wird weiterhin scharf kontrolliert. Es zeigt aber, wie Bürokratieabbau gelingen kann. Nun ist es nicht so, dass man für die eingesparte Büroarbeit einen Urlaub machen könnte, aber die eingesparte Gesamtarbeitszeit für die Erstellung einer Stoffstrombilanz wird beachtlich sein – von den Stunden für die Kontrolle ganz zu schweigen.
Das ist ein guter Anfang und ein Ansporn, genau so weiter zu machen und überflüssigen Ballast abzuwerfen. Wir haben ein ausuferndes Kostenproblem und das ist überwiegend hausgemacht.
Umweltminister Carsten Schneider (SPD) war ebenfalls eingeladen und bot anders als seine Vorgänger einen kooperativen Weg in die Zukunft an. Hier muss man aber aufpassen, dass aus der jetzigen GAP (Gemeinsame Agrarpolitik) keine GUP (Gemeinsame Umweltpolitik) wird, bei der das Geld lediglich von der einen in die andere Tasche gesteckt wird und für unsere Betriebe nur Mehraufwand verursacht.
Es macht den Eindruck, dass beide Minister nach den ersten 50 Tagen im Amt immer noch damit beschäftigt sind, sich einen ersten Überblick zu verschaffen und innerhalb der Koalition und gegenüber den Landwirten erstmal konfliktfrei zu bleiben. Wenn wir so weiter zusammenarbeiten, könnte es eine gute „Arbeits-Legislatur“ werden.
Christoph Klomburg, Vorsitzender