Kostenfreies Saatgut verfügbar

wegrand

Wegränder, sind schmale, lineare Säume, die zwischen oder neben landwirtschaftlichen Flächen liegen.

Wegränder sind in der Agrarlandschaft weit mehr als bloße Begrenzungen der Felder – sie sind wertvolle Rückzugsräume für Wildpflanzen, Kleinsäuger und Bodenbrüter. Um diese Seitenräume von Wirtschaftswegen ökologisch aufzuwerten, haben das Landvolk Niedersachsen und die Stiftung Kulturlandpflege die Wegrandinitiative ins Leben gerufen.

Ein zentrales Ziel der Initiative ist es, die Pflege und Entwicklung der Wegränder bei organisierten Wegerandschauen gemeinsam mit allen relevanten Akteuren zu gestalten. So entstehen tragfähige Konzepte, die Naturschutz und landwirtschaftliche Nutzung sinnvoll miteinander verbinden. Besonders wirkungsvoll ist die gezielte Ansaat von Regiosaatgut. Doch die hohen Kosten sind für viele Jagdgenossenschaften und landwirtschaftliche Anlieger ein Hindernis.

Um hier Abhilfe zu schaffen, stellt die Wegrandinitiative 25 Saatgutpakete im Rahmen der Herbstsaataktion 2025 unter dem Motto „Vielfalt säen – Lebensräume schaffen“  kostenfrei zur Verfügung.

Wer kann teilnehmen?
Alle Mitglieder des Landvolks sowie Jagdgenossenschaften sind eingeladen, sich zu bewerben. Das Regiosaatgut wird nach dem Prinzip „solange der Vorrat reicht“ vergeben und soll die Umsetzung von Projektideen erleichtern, die andernfalls am Budget scheitern würden.

Mitmachen ist einfach: Über ein Online-Formular können Interessierte ihre Projekte anmelden und Saatgut anfragen. Ziel ist es, die Naturschutzqualität der Wegränder zu erhöhen, die Artenvielfalt zu fördern und lebendige Lebensräume für die heimische Tier- und Pflanzenwelt zu schaffen.

Weitere Informationen, Praxisbeispiele sowie das Teilnahmeformular finden Sie auf der Webseite der Wegrandinitiative unter: www.wegraender.de.