Startlandvolk

Willkommen beim
Landvolk Mittelweser

Bild
Christoph Klomburg
Christoph Klomburg

Meine Meinung

Liebe Mitglieder,

unser Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, Alois Rainer, ist zu uns in den Landkreis gekommen. Anders als sein Vorgänger, hat er wenig Botschaften im Gepäck – er möchte etwas mitnehmen.

Er hört zu, sammelt sich praktische Beispiele für sein Ministerium in Berlin zusammen und als Landwirt möchte man nur zu gern daran glauben, dass die vielen Themen und Probleme in der Sache angegangen und gelöst werden.

Die Bauernproteste waren ja auch sehr vielschichtig und können nicht allein durch Dieselbeihilfe erklärt werden. Es ist vielmehr das verloren gegangene Vertrauen in Zusagen und deren Halbwertszeit. Da heilt auch eine Wiedereinführung des versprochenen Diesel-Ausgleichs nicht die entstandenen Wunden – es hinterlässt trotzdem Narben.

Die Corona-Beihilfen entwickeln sich in die gleiche Richtung. Na klar, man kann darüber diskutieren, wer wie und wie viel Geld beantragt hat, aber im Nachhinein die Bedingungen zu ändern, nur um möglichst viele Anträge ablehnen zu können, ist kein „fair play“
Anders gesagt: Man zäumt das Pferd mal wieder von hinten auf und passt die Bedingungen nachträglich so lange an, bis die geplante… Weiterlesen

Pressemitteilungen

Kreisleistungspflügen in Uchte

Uchte (tb). In Woltringhausen im Flecken Uchte findet am Freitag, 19. September 2025, der Kreisentscheid für den Landkreis Nienburg statt. Rund 30 Auszubildende aus allen Lehrjahren und Schülerinnen und Schüler der 12. und 13. Jahrgangsstufe des beruflichen Gymnasiums Agrar an der BBS Nienburg…

Auf der Suche nach dem Erntewetter

Syke (ine). Die Kulisse hätte nicht passender sein können: Zwischen Mais, Weizen und Zuckerrüben hatten Christoph Klomburg und Jürgen Meyer, die beiden Vorsitzenden des Landvolk Mittelweser, zum Pressegespräch nach Syke-Barrien eingeladen, um eine erste Erntebilanz zu ziehen. Das Positive zuerst:…

Hinweis

Kammerbeitrag: Jetzt gibt’s Post

Oldenburg (lwk). Rund 160.000 Besitzerinnen und Besitzer land- und forstwirtschaftlich bewerteter Flächen bekommen in diesen Tagen einen Brief von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK). In dem Bescheid werden die Empfängerinnen und Empfänger aufgefordert, ihren Kammerbeitrag zu bezahlen.…

Gefällt uns!

Nächster Halt: Digitale Buchführung

Mittelweser (tb). Dass Unternehmen seit Jahresbeginn in der Lage sein müssen, E-Rechnungen zu empfangen, ist hinlänglich bekannt. Auch in der Januar-Ausgabe dieser Zeitung wurde schon ausführlich auf erforderliche Maßnahmen für landwirtschaftliche Betriebe und die Vorteile der elektronischen…

Anstehende Termine

12
Nov
12
Nov
12
Nov