Startlandvolk

Willkommen beim
Landvolk Mittelweser

Bild
Christoph Klomburg
Christoph Klomburg

Meine Meinung

Liebe Mitglieder,

denken Sie bei dem Begriff „Niedersächsisches Agrarstruktursicherungsgesetz“ (NASG) nicht auch sofort an Bürokratieabbau – oder zieht sich Ihnen wie bei mir, bloß beim Hören des Wortes schon der Magen zu?

Manchmal sollte man einfach auf sein Bauchgefühl hören – auch ohne nur ein einziges Detail aus dem eingebrachten Entwurf gelesen zu haben!

Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte versucht mit dem NASG, landwirtschaftliche Betriebe vor Bodenspekulation zu schützen und Pachtpreise zu regulieren. Das kann bei diesem Entwurf aber so nicht funktionieren.

Wer soll denn diese Schwemme an Daten bearbeiten? Wer soll diese  Daten auf aktuellem Stand halten? Welche Strafen drohen, und wer schützt diese hochsensiblen Daten vor unerlaubtem Zugriff und zuletzt: Was nützt das alles am Ende? 

Es wird wenig bewegt, aber dafür sind dann alle noch mehr mit eigentlich nichts beschäftigt.

Der Ansatz ist, wie so oft, richtig und wichtig, aber wie es in der Politik häufig ist, werden Gesetze nicht immer ganz neutral entworfen und erfüllen dann den ursprünglichen Ansatz nicht mehr wirklich.

Dieser Entwurf darf nicht einfach von… Weiterlesen

Pressemitteilungen

Kreisleistungspflügen in Uchte

Uchte (tb). In Woltringhausen im Flecken Uchte findet am Freitag, 19. September 2025, der Kreisentscheid für den Landkreis Nienburg statt. Rund 30 Auszubildende aus allen Lehrjahren und Schülerinnen und Schüler der 12. und 13. Jahrgangsstufe des beruflichen Gymnasiums Agrar an der BBS Nienburg…

Auf der Suche nach dem Erntewetter

Syke (ine). Die Kulisse hätte nicht passender sein können: Zwischen Mais, Weizen und Zuckerrüben hatten Christoph Klomburg und Jürgen Meyer, die beiden Vorsitzenden des Landvolk Mittelweser, zum Pressegespräch nach Syke-Barrien eingeladen, um eine erste Erntebilanz zu ziehen. Das Positive zuerst:…

Hinweis

Kostenfreies Saatgut verfügbar

Wegränder sind in der Agrarlandschaft weit mehr als bloße Begrenzungen der Felder – sie sind wertvolle Rückzugsräume für Wildpflanzen, Kleinsäuger und Bodenbrüter. Um diese Seitenräume von Wirtschaftswegen ökologisch aufzuwerten, haben das Landvolk Niedersachsen und die Stiftung Kulturlandpflege…

Gefällt uns!

Nächster Halt: Digitale Buchführung

Mittelweser (tb). Dass Unternehmen seit Jahresbeginn in der Lage sein müssen, E-Rechnungen zu empfangen, ist hinlänglich bekannt. Auch in der Januar-Ausgabe dieser Zeitung wurde schon ausführlich auf erforderliche Maßnahmen für landwirtschaftliche Betriebe und die Vorteile der elektronischen…

Anstehende Termine

23
Sep
23
Sep
23
Sep