Startlandvolk

Willkommen beim
Landvolk Mittelweser

Bild
Christoph Klomburg
Christoph Klomburg

Meine Meinung

Liebe Mitglieder,
am 22. November hat das EU-Parlament die SUR abgelehnt und das ist auch gut so! 
In Deutschland ist man in Sachen Pflanzenschutzreduzierung schon sehr viel weiter. Wir passen die Maßnahmen bereits präzise an die Tiere und Pflanzen an, die es in unseren zahlreichen Schutzgebieten zu schützen gilt.
Ein pauschales Verbot sämtlicher Pflanzenschutzmittelanwendungen ist absurd, nicht wissenschaftlich begründet und entspricht einer satten und selbstgefälligen Denkweise. 
In der Praxis wären die betroffenen Flächen in den Anbau von Viehfutter gezwungen worden und dies in Zeiten, wo sowieso schon vier Prozent der Ackerfläche brachgelegt werden müssen oder man entrechtet durch rote Gebiete gezwungen wird, weniger zu ernten bzw. schlechte Qualitäten zu erzeugen. Solange die Regale hier voll sind, wird es wohl immer wieder Extensivierungsideen geben. Unproduktivität muss man sich aber auch leisten können und wenn die Kosten dafür allein auf die Landbewirtschafter abgebügelt werden, ist dies zum Scheitern verurteilt.
Doch nach vielen Rückschlägen in den letzten Jahren, sehe ich mit der Entscheidung zur SUR erstmals wieder ein Signal für eine… Weiterlesen

Pressemitteilungen

Tobias Göckeritz als Vorsitzender beim Landvolk Mittelweser verabschiedet

Mittelweser (ufa/tb). 100 Delegierte des Landvolks Mittelweser waren ins Gasthaus zur Post nach Neubruchhausen gekommen, um das zurückliegende Geschäftsjahr Revue passieren zu lassen und gleichzeitig Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.Volker Meyer, Landtagsabgeordneter und stellvertretender…

Geschäftsführung neu aufgestellt

Syke (tb). Der Posten des stellvertretenden Geschäftsführers war seit einiger Zeit unbesetzt. Nun hat der geschäftsführende Vorstand des Landvolks Mittelweser die Stelle gleich zweifach neu besetzt. Die Neuen sind keine Unbekannten. Den Bereich Personal und Finanzen wird Hermuth Straßburg (61),…

Hinweis

Nitratbelastete Gebiete: Änderungsverordnung ab 17.11.2023 gültig

Die Landesregierung hat die geänderte „Niedersächsische Verordnung über düngerechtliche Anforderungen zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigungen durch Nitrat oder Phosphat“ beschlossen. Durch die geänderte Verordnung kommt es zu einer Vergrößerung der Gebietskulisse: Die Gebiete, die als mit…

Gefällt uns!

Schweine-Radar

Ein Radar gibt Informationen, die man mit bloßem Auge nicht mehr erkennen kann. Wenn man aber die Radar-Informationen lesen und richtig einordnen kann, gibt es wertvolle Informationen, um einen sicheren Kurs durch schwieriges Gewässer steuern zu können. Ein modernes Radar hat eine Overlay-Funktion…

Anstehende Termine

26
Feb
09
Jun