Startlandvolk

Willkommen beim
Landvolk Mittelweser

Bild
Tobias Göckeritz
Tobias Göckeritz

Meine Meinung

Liebe Mitglieder,
im letzten Monat hat sich einiges getan: Drei von sechs Mitgliedern unseres Geschäftsführenden Vorstands und einige Personen aus dem Gesamtvorstand vom Landvolk Mittelweser sind in eine Bundespartei eingetreten und haben schon eine eigene Kreisvereinigung der FREIE WÄHLER Nienburg/Weser gegründet. Das hat zu Pressemeldungen in der Harke, der Kreiszeitung und auch in der Land & Forst geführt. Das Landvolk Mittelweser ist unparteilich und überkonfessionell - und das wird und soll auch so bleiben. Ich möchte daher diesen ungewöhnlichen Vorgang persönlich begründen. Jeder von uns, der sich ehrenamtlich für den Verband engagiert, tut dies im Rahmen unserer Vereinssatzung und wird daher mit allen politisch und gesellschaftlich relevanten Gruppen Kontakt pflegen und versuchen, die Anliegen unserer Mitglieder immer wieder anzusprechen und diese in Entscheidungsprozesse einfließen zu lassen. Daneben ist jeder von uns aber auch ein mündiger Staatsbürger, der seine persönlichen politischen Präferenzen bei Wahlen oder durch die Mitgliedschaft in einer Partei zum Ausdruck bringt. Gerade wenn man sich so lange und intensiv wie ich für die Belange des Berufsstandes… Weiterlesen

Pressemitteilungen

„Arbeit des ZJEN wird immer wichtiger“

Graue (tb). „Wenn es den ZJEN nicht gäbe, müsste man ihn erfinden“, konstatierte Fritz Bründer nach zweijähriger Corona-Pause auf dem Treffen der ZJEN-Kreisgruppe Mittelweser in seiner Begrüßung. „Seine Arbeit wird landes- und bundesweit immer wichtiger“, sagte er. Es gelte, das Jagdrecht zu…

Imkerrunde: Es geht nicht ohne die Bewirtschafter

Graue (ufa). Zu einer guten Tradition ist zwischenzeitlich – trotz pandemiebedingter Pause – die Imkerrunde geworden, zu der das Landvolk Mittelweser und die Landwirtschaftskammer Niedersachsen einmal im Jahr die Imkervereine im Verbandsgebiet einladen. Thematisch im Zentrum des Austauschs in…

Hinweis

FINKA-Feldtag in Weyhe

Mittelweser (lv). Miteinander voneinander lernen und schauen, wie Insektenschutz besser geht: Das ist das Konzept von FINKA, dem Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt. Das Projekt hat das Ziel, die Insektenvielfalt im Ackerbau zu fördern, die Biodiversität auf Ackerflächen zu erhöhen und…

Gefällt uns!

Schweine-Radar

Ein Radar gibt Informationen, die man mit bloßem Auge nicht mehr erkennen kann. Wenn man aber die Radar-Informationen lesen und richtig einordnen kann, gibt es wertvolle Informationen, um einen sicheren Kurs durch schwieriges Gewässer steuern zu können. Ein modernes Radar hat eine Overlay-Funktion…

Anstehende Termine

22
Mai
08
Jun
08
Jun