Startlandvolk

Willkommen beim
Landvolk Mittelweser

Bild
jmeyer
Jürgen Meyer

Meine Meinung

Liebe Mitglieder,

zurzeit ist – außer in der Landwirtschaft – Sommerpause. Bei uns in der Region ist allerdings Regenpause. Die Wintergerste konnte unter guten Bedingungen geerntet werden, wenngleich die Temperaturen um die 40 Grad Anfang Juli den Kartoffeln und dem Mais auch wehgetan haben. Ein Großteil der Roggen- und Weizenflächen sind noch nicht geerntet, aber der Raps ist weitestgehend gedroschen. Nächste Woche ist Siebenschläfer vorbei und laut der ersten Wetterprognosen kommt dann auch der Sommer mit Sonne und Erntewetter zurück.

Vor zwölf Monaten habe ich in meinem Kommentar über die Wolfsproblematik in Utrecht geschrieben. Ich zitiere aus dem Kommentar aus August 2024: „Das jüngste Beispiel aus Utrecht zeigt das der Wolf sich mittlerweile auch an Kindern vergreift. Die Provinz Utrecht ruft alle Besucher dazu auf Waldgebiete nicht mit kleinen Kindern zu besuchen. Dieser Aufruf erfolgte nachdem es dort zu mehreren beunruhigenden Vorfällen gekommen ist und ein Kind nachweislich von einem Wolf gebissen und ein Pudel getötet wurde.“

Jetzt, genau ein Jahr später, wurde ein sechsjähriger Junge von einem Wolf ins Gebüsch gezerrt und verletzt. Laut Aussage der… Weiterlesen

Pressemitteilungen

Auf der Suche nach dem Erntewetter

Syke (ine). Die Kulisse hätte nicht passender sein können: Zwischen Mais, Weizen und Zuckerrüben hatten Christoph Klomburg und Jürgen Meyer, die beiden Vorsitzenden des Landvolk Mittelweser, zum Pressegespräch nach Syke-Barrien eingeladen, um eine erste Erntebilanz zu ziehen. Das Positive zuerst:…

Drei Stunden geballtes Landwirtschaftswissen

Haendorf (ine). Mehrere Bürgermeister und Kindergarten-Leitungen, einige Landwirte und mit Axel Knoerig auch ein Bundestagsabgeordneter: Sie alle nahmen gemeinsam Platz auf den Strohballen, die auf zwei Anhänger geschichtet waren und ließen sich durch Haendorf, Asendorf und Scholen kutschieren.…

Hinweis

Kostenfreies Saatgut verfügbar

Wegränder sind in der Agrarlandschaft weit mehr als bloße Begrenzungen der Felder – sie sind wertvolle Rückzugsräume für Wildpflanzen, Kleinsäuger und Bodenbrüter. Um diese Seitenräume von Wirtschaftswegen ökologisch aufzuwerten, haben das Landvolk Niedersachsen und die Stiftung Kulturlandpflege…

Gefällt uns!

Nächster Halt: Digitale Buchführung

Mittelweser (tb). Dass Unternehmen seit Jahresbeginn in der Lage sein müssen, E-Rechnungen zu empfangen, ist hinlänglich bekannt. Auch in der Januar-Ausgabe dieser Zeitung wurde schon ausführlich auf erforderliche Maßnahmen für landwirtschaftliche Betriebe und die Vorteile der elektronischen…

Anstehende Termine

23
Sep
23
Sep
23
Sep